-
1. Einstieg in vetat.work
-
Erste Schritte
-
Header und Hauptmenü
-
Zentrale Suchfunktion
-
Neuen Nutzer anlegen und Behandlungskalender zuweisen
-
Passwort ändern
-
E-Mail einrichten
-
-
2. Dashboard
-
Patientenmanagement
-
Laufende Behandlungen
-
Rückrufliste
-
Merkliste
-
-
Terminmanagement
-
Termin vereinbaren Liste
-
Nicht wahrgenommene Termine
-
-
Abrechnung
-
Nicht fakturierte Leistungen (NFL)
-
Offene Rechnungen
-
Rechnung überfällig
-
Offene Verkaufsgutschriften
-
-
Bestellwesen
-
Offene Bestellungen
-
Offene Einkaufsgutschriften
-
-
Labor
-
Labordaten eingetroffen
-
Gesendete Laboraufträge
-
-
-
Rechnung stornieren - NFLs wieder herstellen
-
3. Terminkalender
-
Bestehende Termine bearbeiten oder löschen
-
Termin erstellen
-
Terminvergabe bestehender Kunde mit bestehendem Patient
-
Terminvergabe bestehender Kunde mit neuem Patient
-
Terminvergabe neuer Kunde
-
-
-
4. Anmeldung
-
Für heute geplante Termine
-
Wartezimmer
-
Behandlungsräume
-
Patienten ohne Termin/Notfall
-
Laboraufträge
-
Laborauftrag generieren
-
-
-
5. Kundenakte
-
Kundenübersicht
-
Eine neue Kundenakte anlegen
-
Eine Kundenakte öffnen und bearbeiten
-
Einen Kundenhinweise hinterlegen
-
Kontaktmöglichkeiten eines Kunden bearbeiten und ergänzen
-
Abweichende Rechnungsadresse hinterlegen
-
Zusätzliche Kontakte eines Kunden anlegen
-
-
Nicht fakturierte Leistungen
-
Rechnung erzeugen aus N.F.Ls
-
-
Rechnungsübersicht
-
Eine Rechnung zur Kasse schicken
-
Eine Zahlung manuell erfassen
-
Eine Rechnung drucken/ per E-Mail versenden
-
Verkaufsgutschrift erzeugen
-
Rechnung retournieren - Gutschrift erzeugen
-
Auszahlung einer Gutschrift
-
Girocode und Kundensaldo auf Rechnung drucken
-
-
Terminübersicht
-
Einen Kunden auf die Rückruf Liste setzen
-
Mahnungsübersicht & Mahnungen erzeugen
-
-
6. Patientenakte
-
Eine neue Patientenakte anlegen
-
Patienten Stammdaten bearbeiten
-
Transponder-Nummer und EU-Heimtierausweisnummer eintragen
-
Eine Versicherung für einen Patienten hinterlegen
-
Einen Patienten als verstorben markieren
-
-
Eine Behandlung durchführen
-
Eine Behandlung starten
-
Eine Behandlung dokumentieren
-
Eine Behandlung im Notdienst starten
-
Diagnosen eintragen
-
Dokumentationsvorlagen nutzen
-
Eine Leistungsposten eintragen
-
Chargennummer eintragen
-
Eine Behandlung beenden und abrechnen
-
-
Historie
-
Labor
-
Einen Laborauftrag generieren
-
Blutuntersuchungsauftrag (ohne Laborgerätschnittstelle)
-
Leistungsposten für einen Laborauftrag definieren
-
Laborergebnisse eintragen
-
Laboruntersuchungsauftrag an LABOKLIN senden
-
-
Bildgebung
-
Bilder und Dateien in der Patientenakte speichern
-
Medikationsplan
-
Medikationsplan erstellen
-
Medikationsplan-Vorlage nutzen
-
Medikationsplan duplizieren
-
-
Rezepte
-
Rezept erstellen
-
Rezeptvorlagen nutzen
-
Rezept duplizieren
-
-
Kostenschätzung
-
Kostenschätzung erstellen
-
Kostenschätzung in Behandlung umwandeln
-
-
-
7. Apotheke
-
Artikelkarte
-
Ein- und Verkaufskonditionen einsehen
-
Merkmale eines Artikels bearbeiten
-
Wartezeiten eines Arzneimittels einsehen und bearbeiten
-
Eigene Artikel anlegen
-
Artikel einrichten
-
Lieferanten für einen Artikel anlegen
-
Inventur durchführen
-
Vorbereitung
-
Inventur durchführen
-
-
Bilanzierungsbericht erstellen
-
Lagerbestandsbericht erstellen
-
-
8. Kasse
-
Kasse starten
-
Kassenabschluss
-
Kassenabschluss Zählbeleg
-
Kassenabschluss Z-Bon
-
-
Kassieren
-
Zahlungsbeleg
-
Zahlungsbeleg stornieren
-
-
Wie verbuche ich Teilzahlungen
-
Kassenbuch
-
Barausgaben (Kosten) buchen
-
Zu- und Abgang Kasse
-
-
9. Bestell- und Lagerwesen
-
Eine Bestellung aufgeben
-
Artikel in Warenkorb legen
-
Warenkorb bearbeiten
-
Bestellvorschlag erstellen
-
Eine Bestellung generieren
-
Eine Bestellung abschicken
-
-
Bestellung erhalten
-
Wareneingang buchen
-
Rechnung und Teilrechnung buchen
-
Ware reklamieren
-
-
Lagerverwaltung
-
Lagerbestand einsehen
-
Bestandsprüfung/Bestandskorrektur
-
Mindest- und Maximalbestand definieren
-
Chargennummerpflichtige Arzneimittel
-
Lagerbestandsänderungen buchen
-
-
-
10. Lieferanten
-
Neue Lieferantenakte erstellen
-
Inhalt der Lieferantenakte
-
Allgemeine Lieferanteninformation
-
Dokumente zu einem Lieferanten hinterlegen
-
Notizen zu einem Lieferanten hinterlegen
-
Lieferanten-Zahlungsinformationen verwalten
-
Lieferbedingungen einsehen
-
-
Lieferanten-Belege
-
Bestellungen
-
Lieferscheine
-
Rechnungen
-
-
-
11. Auswertungen und Berichte
-
Zu- und Abgangsliste
-
BtM-Bericht
-
BTM-Bestand prüfen/Vernichtungsbeleg erzeugen
-
-
Top-10-Listen
-
Zeitauswertung
-
-
12. Antibiotika Verbrauchsmengenerfassung (Anbindung HIT)
-
Anmeldedaten HIT
-
Vorbereitungen
-
1. Laden der Arzneimittellisten
-
2. Maßeinheiten laden und zuordnen
-
3. HIT Nutzungsarten laden
-
4. Kennzeichnen von Antibiotika
-
5. Packungsbeschreibung auswählen
-
6. Tierart für Antibiotika Verbrauchsmengen-Erfassung aktivieren
-
7. Aktivierung der automatischen Erfassung
-
-
Eine Behandlung mit Antibiotika durchführen
-
Einstellungen HIT
-
Automatische Erfassung und Zusammenfassung antibiotischer Verbrauchsmengen
-
Automatische Abfrage zusätzlicher Informationen bei Antibiotika-Verwendung
-
-
-
13. Einstellungen
-
Praxiseinstellungen
-
Praxisdaten
-
Umsatzsteuer und Gewinnermittlung
-
Design
-
Öffnungszeiten
-
Notdienst
-
Anmeldung anpassen
-
-
Kundeneinstellungen
-
Allgemeine Kundeneinstellungen
-
Anreden
-
Klassifizierungs Icons
-
Rechnungswesen
-
Kunden Vollständigkeitsfelder
-
-
Versicherungen hinzufügen
-
-
Patienteneinstellungen
-
Allgemeine Patienteneinstellungen
-
Tierfarben
-
Todesursachen
-
Patienten Vollständigkeitsfelder
-
-
Tierarten und Rassen bearbeiten
-
Tierarten ergänzen
-
Rasse ergänzen
-
Tierarteinstellungen bearbeiten
-
-
Behandlungseinstellungen
-
Diagnoseliste
-
Besuchsgründe bearbeiten und ergänzen
-
-
Verschreibungen
-
Verschreibungen erstellen
-
Eingabezeitpunkte
-
Medikationsintervalle
-
-
-
Laboreinstellungen
-
Laborergebnismasken
-
Blutuntersuchung erstellen und bearbeiten
-
Harnuntersuchung erstellen und bearbeiten
-
Kotuntersuchung erstellen und bearbeiten
-
Zytologische Untersuchung erstellen und bearbeiten
-
Laboreinheiten
-
-
Laborschnittstellen
-
IDEXX Konfiguration
-
LABOKLIN Konfiguration
-
Zoetis Konfiguration
-
-
-
Kalendereinstellungen
-
Kalender Allgemein
-
Kalender Allgemein
-
Kalenderübersicht
-
Absagegründe
-
Feiertage
-
-
-
GOT
-
GOT-Tierarten
-
Leistungen
-
Leistungsfaktoren
-
-
Berichte und Vorlagen
-
Behandlungsvorlagen
-
Dokumentationsvorlage
-
Medikationsplanvorlage
-
Rezeptvorlagen
-
Röntgenvorlage
-
E-Mail Vorlagen
-
Berichtvorlagen
-
-
Röntgenschnittstelle (Oehm und Rehbein)
-
Kasseneinstellungen
-
Allgemein
-
Export
-
-
Nummernserien
-
Allgemein
-
Erstellen
-
Zuweisen
-
-
-
Einkauf
-
Einkaufseinrichtungen
-
Reklamationsgründe
-
-
Systemeinstellungen
-
Allgemeine Systemeinstellungen
-
Benutzer
-
E-Mail Einstellungen
-
Druckereinstellungen
-
Logs
-
-
WDT-Marktplatz
-
Allgemein
-
Artikelarten
-
Marken
-
-
Buchhaltung
-
DATEV
-
Allgemein
-
Datev Einstellungen
-
Datev Exportprotokolle
-
-
Mahnungen
-
Einstellungen
-
Mahnstufen
-
-
Zahlungsformen
-
Buchungsblätter
-
Allgemein
-
Buchungsblättervorlagen
-
-
Kontenplan
-
Buchungsgruppen
-
Debitoren Buchungsgruppe
-
Kreditoren Buchungsgruppen
-
-
Buchungsmatrix
-
Buchungsmatrix Allgemein
-
Artikelbuchungsgruppe
-
Geschäftsbuchungsgruppe
-
-
MwSt-Buchungsmatrix
-
MwSt. Buchungsmatrix Allgemein
-
MwSt. Artikelbuchungsgruppe
-
MwSt. Geschäftsbuchungsgruppe
-
-
-
Artikel und Lagerwesen
-
Artikeleinstellungen
-
Abweichungsgründe
-
Einheiten
-
Darreichungsformen
-
Verschreibungsart
-
Verfügbarkeiten
-
Versandart
-
Versandhinweise
-
Lieferzeiten
-
Artikelimport
-
-
Lagereinstellungen
-
Lagereinstellungen Allgemein
-
Lager erstellen und bearbeiten
-
-
Preiskalkulation
-
Ganze Packung
-
Angebrochene Packung
-
Humanarzneimittel
-
-
Inventurvorlagen
-
Artikelbuchungsblattvorlagen
-
Artikelposten
-
Artikelwertposten
-
-
-
14. Dokumente
-
-
15. FAQ
-
Ich bekomme eine Fehlermeldung angezeigt. Was soll ich tun?
-
Was passiert wenn das Internet ausfällt?
-
Meine E-Mails werden nicht versendet
-
Wegegeld wird nicht angezeigt
-
Wie berechne ich ein Fremdlabor?
-
Ich habe eine falsche Zahlart in der Kasse ausgewählt. Wie korrigiere ich das?
-
Wo kann ich meine Umsätze und Ausgaben einsehen?
-
Ich sehe die vetat.work Einstellungen im Hauptmenü nicht
-
Wie verbuche ich Teilzahlungen
-
Wie installiere ich die vetat.work App auf meinen PC?
-
-
1. Einstieg in vetat.work
-
Erste Schritte
-
Header und Hauptmenü
-
Zentrale Suchfunktion
-
Neuen Nutzer anlegen und Behandlungskalender zuweisen
-
Passwort ändern
-
E-Mail einrichten
-
-
2. Dashboard
-
Patientenmanagement
-
Laufende Behandlungen
-
Rückrufliste
-
Merkliste
-
-
Terminmanagement
-
Termin vereinbaren Liste
-
Nicht wahrgenommene Termine
-
-
Abrechnung
-
Nicht fakturierte Leistungen (NFL)
-
Offene Rechnungen
-
Rechnung überfällig
-
Offene Verkaufsgutschriften
-
-
Bestellwesen
-
Offene Bestellungen
-
Offene Einkaufsgutschriften
-
-
Labor
-
Labordaten eingetroffen
-
Gesendete Laboraufträge
-
-
-
Rechnung stornieren - NFLs wieder herstellen
-
3. Terminkalender
-
Bestehende Termine bearbeiten oder löschen
-
Termin erstellen
-
Terminvergabe bestehender Kunde mit bestehendem Patient
-
Terminvergabe bestehender Kunde mit neuem Patient
-
Terminvergabe neuer Kunde
-
-
-
4. Anmeldung
-
Für heute geplante Termine
-
Wartezimmer
-
Behandlungsräume
-
Patienten ohne Termin/Notfall
-
Laboraufträge
-
Laborauftrag generieren
-
-
-
5. Kundenakte
-
Kundenübersicht
-
Eine neue Kundenakte anlegen
-
Eine Kundenakte öffnen und bearbeiten
-
Einen Kundenhinweise hinterlegen
-
Kontaktmöglichkeiten eines Kunden bearbeiten und ergänzen
-
Abweichende Rechnungsadresse hinterlegen
-
Zusätzliche Kontakte eines Kunden anlegen
-
-
Nicht fakturierte Leistungen
-
Rechnung erzeugen aus N.F.Ls
-
-
Rechnungsübersicht
-
Eine Rechnung zur Kasse schicken
-
Eine Zahlung manuell erfassen
-
Eine Rechnung drucken/ per E-Mail versenden
-
Verkaufsgutschrift erzeugen
-
Rechnung retournieren - Gutschrift erzeugen
-
Auszahlung einer Gutschrift
-
Girocode und Kundensaldo auf Rechnung drucken
-
-
Terminübersicht
-
Einen Kunden auf die Rückruf Liste setzen
-
Mahnungsübersicht & Mahnungen erzeugen
-
-
6. Patientenakte
-
Eine neue Patientenakte anlegen
-
Patienten Stammdaten bearbeiten
-
Transponder-Nummer und EU-Heimtierausweisnummer eintragen
-
Eine Versicherung für einen Patienten hinterlegen
-
Einen Patienten als verstorben markieren
-
-
Eine Behandlung durchführen
-
Eine Behandlung starten
-
Eine Behandlung dokumentieren
-
Eine Behandlung im Notdienst starten
-
Diagnosen eintragen
-
Dokumentationsvorlagen nutzen
-
Eine Leistungsposten eintragen
-
Chargennummer eintragen
-
Eine Behandlung beenden und abrechnen
-
-
Historie
-
Labor
-
Einen Laborauftrag generieren
-
Blutuntersuchungsauftrag (ohne Laborgerätschnittstelle)
-
Leistungsposten für einen Laborauftrag definieren
-
Laborergebnisse eintragen
-
Laboruntersuchungsauftrag an LABOKLIN senden
-
-
Bildgebung
-
Bilder und Dateien in der Patientenakte speichern
-
Medikationsplan
-
Medikationsplan erstellen
-
Medikationsplan-Vorlage nutzen
-
Medikationsplan duplizieren
-
-
Rezepte
-
Rezept erstellen
-
Rezeptvorlagen nutzen
-
Rezept duplizieren
-
-
Kostenschätzung
-
Kostenschätzung erstellen
-
Kostenschätzung in Behandlung umwandeln
-
-
-
7. Apotheke
-
Artikelkarte
-
Ein- und Verkaufskonditionen einsehen
-
Merkmale eines Artikels bearbeiten
-
Wartezeiten eines Arzneimittels einsehen und bearbeiten
-
Eigene Artikel anlegen
-
Artikel einrichten
-
Lieferanten für einen Artikel anlegen
-
Inventur durchführen
-
Vorbereitung
-
Inventur durchführen
-
-
Bilanzierungsbericht erstellen
-
Lagerbestandsbericht erstellen
-
-
8. Kasse
-
Kasse starten
-
Kassenabschluss
-
Kassenabschluss Zählbeleg
-
Kassenabschluss Z-Bon
-
-
Kassieren
-
Zahlungsbeleg
-
Zahlungsbeleg stornieren
-
-
Wie verbuche ich Teilzahlungen
-
Kassenbuch
-
Barausgaben (Kosten) buchen
-
Zu- und Abgang Kasse
-
-
9. Bestell- und Lagerwesen
-
Eine Bestellung aufgeben
-
Artikel in Warenkorb legen
-
Warenkorb bearbeiten
-
Bestellvorschlag erstellen
-
Eine Bestellung generieren
-
Eine Bestellung abschicken
-
-
Bestellung erhalten
-
Wareneingang buchen
-
Rechnung und Teilrechnung buchen
-
Ware reklamieren
-
-
Lagerverwaltung
-
Lagerbestand einsehen
-
Bestandsprüfung/Bestandskorrektur
-
Mindest- und Maximalbestand definieren
-
Chargennummerpflichtige Arzneimittel
-
Lagerbestandsänderungen buchen
-
-
-
10. Lieferanten
-
Neue Lieferantenakte erstellen
-
Inhalt der Lieferantenakte
-
Allgemeine Lieferanteninformation
-
Dokumente zu einem Lieferanten hinterlegen
-
Notizen zu einem Lieferanten hinterlegen
-
Lieferanten-Zahlungsinformationen verwalten
-
Lieferbedingungen einsehen
-
-
Lieferanten-Belege
-
Bestellungen
-
Lieferscheine
-
Rechnungen
-
-
-
11. Auswertungen und Berichte
-
Zu- und Abgangsliste
-
BtM-Bericht
-
BTM-Bestand prüfen/Vernichtungsbeleg erzeugen
-
-
Top-10-Listen
-
Zeitauswertung
-
-
12. Antibiotika Verbrauchsmengenerfassung (Anbindung HIT)
-
Anmeldedaten HIT
-
Vorbereitungen
-
1. Laden der Arzneimittellisten
-
2. Maßeinheiten laden und zuordnen
-
3. HIT Nutzungsarten laden
-
4. Kennzeichnen von Antibiotika
-
5. Packungsbeschreibung auswählen
-
6. Tierart für Antibiotika Verbrauchsmengen-Erfassung aktivieren
-
7. Aktivierung der automatischen Erfassung
-
-
Eine Behandlung mit Antibiotika durchführen
-
Einstellungen HIT
-
Automatische Erfassung und Zusammenfassung antibiotischer Verbrauchsmengen
-
Automatische Abfrage zusätzlicher Informationen bei Antibiotika-Verwendung
-
-
-
13. Einstellungen
-
Praxiseinstellungen
-
Praxisdaten
-
Umsatzsteuer und Gewinnermittlung
-
Design
-
Öffnungszeiten
-
Notdienst
-
Anmeldung anpassen
-
-
Kundeneinstellungen
-
Allgemeine Kundeneinstellungen
-
Anreden
-
Klassifizierungs Icons
-
Rechnungswesen
-
Kunden Vollständigkeitsfelder
-
-
Versicherungen hinzufügen
-
-
Patienteneinstellungen
-
Allgemeine Patienteneinstellungen
-
Tierfarben
-
Todesursachen
-
Patienten Vollständigkeitsfelder
-
-
Tierarten und Rassen bearbeiten
-
Tierarten ergänzen
-
Rasse ergänzen
-
Tierarteinstellungen bearbeiten
-
-
Behandlungseinstellungen
-
Diagnoseliste
-
Besuchsgründe bearbeiten und ergänzen
-
-
Verschreibungen
-
Verschreibungen erstellen
-
Eingabezeitpunkte
-
Medikationsintervalle
-
-
-
Laboreinstellungen
-
Laborergebnismasken
-
Blutuntersuchung erstellen und bearbeiten
-
Harnuntersuchung erstellen und bearbeiten
-
Kotuntersuchung erstellen und bearbeiten
-
Zytologische Untersuchung erstellen und bearbeiten
-
Laboreinheiten
-
-
Laborschnittstellen
-
IDEXX Konfiguration
-
LABOKLIN Konfiguration
-
Zoetis Konfiguration
-
-
-
Kalendereinstellungen
-
Kalender Allgemein
-
Kalender Allgemein
-
Kalenderübersicht
-
Absagegründe
-
Feiertage
-
-
-
GOT
-
GOT-Tierarten
-
Leistungen
-
Leistungsfaktoren
-
-
Berichte und Vorlagen
-
Behandlungsvorlagen
-
Dokumentationsvorlage
-
Medikationsplanvorlage
-
Rezeptvorlagen
-
Röntgenvorlage
-
E-Mail Vorlagen
-
Berichtvorlagen
-
-
Röntgenschnittstelle (Oehm und Rehbein)
-
Kasseneinstellungen
-
Allgemein
-
Export
-
-
Nummernserien
-
Allgemein
-
Erstellen
-
Zuweisen
-
-
-
Einkauf
-
Einkaufseinrichtungen
-
Reklamationsgründe
-
-
Systemeinstellungen
-
Allgemeine Systemeinstellungen
-
Benutzer
-
E-Mail Einstellungen
-
Druckereinstellungen
-
Logs
-
-
WDT-Marktplatz
-
Allgemein
-
Artikelarten
-
Marken
-
-
Buchhaltung
-
DATEV
-
Allgemein
-
Datev Einstellungen
-
Datev Exportprotokolle
-
-
Mahnungen
-
Einstellungen
-
Mahnstufen
-
-
Zahlungsformen
-
Buchungsblätter
-
Allgemein
-
Buchungsblättervorlagen
-
-
Kontenplan
-
Buchungsgruppen
-
Debitoren Buchungsgruppe
-
Kreditoren Buchungsgruppen
-
-
Buchungsmatrix
-
Buchungsmatrix Allgemein
-
Artikelbuchungsgruppe
-
Geschäftsbuchungsgruppe
-
-
MwSt-Buchungsmatrix
-
MwSt. Buchungsmatrix Allgemein
-
MwSt. Artikelbuchungsgruppe
-
MwSt. Geschäftsbuchungsgruppe
-
-
-
Artikel und Lagerwesen
-
Artikeleinstellungen
-
Abweichungsgründe
-
Einheiten
-
Darreichungsformen
-
Verschreibungsart
-
Verfügbarkeiten
-
Versandart
-
Versandhinweise
-
Lieferzeiten
-
Artikelimport
-
-
Lagereinstellungen
-
Lagereinstellungen Allgemein
-
Lager erstellen und bearbeiten
-
-
Preiskalkulation
-
Ganze Packung
-
Angebrochene Packung
-
Humanarzneimittel
-
-
Inventurvorlagen
-
Artikelbuchungsblattvorlagen
-
Artikelposten
-
Artikelwertposten
-
-
-
14. Dokumente
-
-
15. FAQ
-
Ich bekomme eine Fehlermeldung angezeigt. Was soll ich tun?
-
Was passiert wenn das Internet ausfällt?
-
Meine E-Mails werden nicht versendet
-
Wegegeld wird nicht angezeigt
-
Wie berechne ich ein Fremdlabor?
-
Ich habe eine falsche Zahlart in der Kasse ausgewählt. Wie korrigiere ich das?
-
Wo kann ich meine Umsätze und Ausgaben einsehen?
-
Ich sehe die vetat.work Einstellungen im Hauptmenü nicht
-
Wie verbuche ich Teilzahlungen
-
Wie installiere ich die vetat.work App auf meinen PC?
-